Termine

Termine

  • Die Terminvereinbarung erfolgt entweder online über doctolib, per Email oder telefonisch. Derzeit haben wir einen Vorlauf für Neupatienten von ca. 3-6 Monaten. Wenn Sie bereits einen Neupatiententermin gebucht haben, besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, so dass Sie bei Terminabsagen die Chance auf einen früheren Termin zu bekommen.
  • Bei der Terminbestätigung werden Ihnen per Mail über Doctolib die Gesundheitsfragen und der Behandlungsvertrag zugeschickt. Den Behandlungsvertrag benötigen wir zeitnah unterschrieben zurück, eine elektronische Version per Mail oder über doctolib hochgeladen reicht aus.
  • Es ist sinnvoll, sich auf den Behandlungstermin gut vorzubereiten. Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen am besten zu Hause in Ruhe aus. Sie können uns den Anamnesebogen auch bereits vorab schicken, es ist aber keine Notwendigkeit. Zum Termin bringen Sie bitte frühere Arztbriefe, Befunde, Laborberichte und Bilder mit.
  • Planen Sie für eine Erstbehandlung mindestens 90 Minuten und für Folgetermine 45 Minuten ein. Wir haben selten längere Wartezeiten, jedoch sollten Sie sicherheitshalber einen Zeitpuffer, auch für anschließende Besprechungen mit dem Praxisteam einplanen.
  • Terminabsage: Es ist uns wichtig, möglichst vielen Menschen einen zeitnahen Termin anbieten zu können. Wenn Sie einen Termin absagen müssen, tun Sie das bitte 2 Werktage zuvor, damit wir den Patienten der Warteliste eine Chance auf einen früheren Termin geben können. Wir behalten uns das Recht vor, nicht rechtzeitig abgesagte Termine zu berechnen.
  • Da wir keine hausärztlich tätige Praxis sind, bieten wir keine Krankschreibungen, Überweisungen und auch keine Akuttermine an. Wir wollen Ihren Hausarzt auch nicht ersetzen, sondern mit ihnen zusammenarbeiten und die Therapiemöglichkeiten durch unsere Kompetenzen ergänzen.
  • Aus rechtlichen und organisatorischen Gründen können wir keine medizinischen Fragen per Email beantworten. Sie können uns in dringenden Fällen per Email oder Telefon kontaktieren – wenn es uns zeitlich möglich ist, versuchen wir Ihre Frage über ein kurzes Telefonat zu klären. Wenn wir ein akutes Anliegen nicht kurzfristig lösen können, wenden Sie sich bitte an einen entsprechenden Notdienst oder an Ihren Hausarzt.