
impilo Arztpraxis
Dr. Martina Wengenroth berät und behandelt Menschen, die sich informieren wollen, was sie an Ihrem Lebensstil und der Gesundheit optimieren können, um sich rundum wohl und gesund zu fühlen. Man muss nicht erst körperliche Symptome entwickeln, um sich bei uns ganzheitlich untersuchen und beraten zu lassen.
Es ist optimal, bereits in jungen Jahren wichtige “Stellschrauben” zu kennen, mit denen man seine Gesundheit und das Wohlbefinden noch verbessern könnte. Die meisten unserer Patienten kommen mit körperlichen Symptomen aus dem chronischen Formenkreis.
Es ist Dr. Martina Wengenroth ein Herzensanliegen, die oftmals tiefer verborgenen Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden, und statt nur auf einzelne Symptome zu schauen, Sie in Ihrem ganzen Sein zu erfassen.
Einige ausgewählte Krankheitsbilder

- „Burnout“: Gefühl des Vollkommen-Ausgebrannt-Seins, andauernder Energiemangel
- „Fatigue Syndrom“ und „Post cancer fatigue“: chronische Müdigkeit und andauerndes Erschöpfungsgefühl, z. B. nach einer Krebserkrankung
- Konzentrationsstörungen und allgemeine Leistungsschwäche
- Hilfe zur Regeneration, Revitalisierung, z. B. im Alter oder in der Rekonvaleszenz

- Schlafstörungen beim Ein- und Durchschlafen
- Psycho-vegetative Erschöpfungszustände
- Spastische und schlaffe Lähmungen
- Polyneuropathien
- Tic-Störungen
- Schlaganfall-Rehabilitation
- Depression, Angststörungen
- Suchterkrankungen
- Schwindel
- Tinnitus
- Multiple Sklerose
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Morbus Parkinson
- Migräne, Kopfschmerzen
- Hochsensibilität (HSP)
- Neuro-Borreliose und andere Zecken-übertragene Erkrankungen
- Chronische Schmerzen, u.a. Trigeminusneuralgie, Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie, Phantomschmerz, Fibromyalgie („Faser-Muskel-Schmerz“)

- „Leaky gut“ (erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut)
- Dysbiose (Darmfehlbesiedlung)
- Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Magenschleimhautentzündung, Sodbrennen
- Chronische Lebererkrankungen, Probleme mit Leberstoffwechsel bzw. Entgiftung
- Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) und assoziierte Folgeerkrankungen
- Reizblase, chronische Zystitis (Blasenentzündung)
- Arterieller Hypertonus (Bluthochdruck)
- Allergien, Heuschnupfen
- Asthma bronchiale
- Chronische Bronchitis
- Diagnose und begleitende Therapie von Krebs- und Tumorerkrankungen (begleitend zur onkologischen Therapie)
- Schilddrüsenunter- und -überfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis
- Entgiftungsstörungen wie Hämopyrrollaktamurie (HPU), Kryptopyrrolurie (KPU)
- Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)

- Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (chronische Polyarthritis)
- Gelenk-Borreliose
- Sehnenscheidenentzündungen
- Morbus Sudeck (Algodystrophie)
- Karpal- und Tarsaltunnelsyndrome
- Muskuläre Verspannungen
- Traumatischer oder postoperativer Schmerz
- Chronische Muskelentzündungen und -schmerzen („Fibromyalgie“)

- Akne
- Chronische Ekzeme
- Psoriasis vulgaris
- Neurodermitis
- Viruserkrankungen wie Herpes simplex (Fieberbläschen) und Herpes zoster (Gürtelrose)
- Wundheilungsstörungen (z. B. Ulcus cruris, Dekubitus, Stomatitis, Ulcera der Mundschleimhaut, Prävention der Kelloidbildung, Verbrennung)
- Lymphödem
- Zellulite

- Konjunktivitis, Uveitis
- Beginnende Makuladegeneration
- Retinitis pigmentosa

- Hormonelle Veränderungen/Umstellungen bei Frauen und Männern in allen Lebensphasen (Dysmenorrhö, klimakterisches Syndrom etc.)
- Impotenz, Libidoverlust
- Unerfüllter Kinderwunsch, Fertilitätsstörungen
- Begleitung während der Schwangerschaft: Schwangerschaftsübelkeit, Ödeme
- Nebennierenschwäche
- Dysregulation der Schilddrüse, z.B. Hashimoto-Thyreoiditis

- Entwicklungsstörungen im Kindesalter
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (z. B. ADHS)
- Chronische und akute Bauchbeschwerden, Blähungen, Dysbiose
- „Schreikinder“, ganzheitliche Behandlung von Säuglingen